»
»

Wie lange sollten Hörgeräte täglich getragen werden

Hörgeräte sind wichtige Hilfsmittel für Menschen mit Hörverlust, die das Leben erheblich verbessern können. Eine häufige Frage lautet: Wie lange sollte man Hörgeräte jeden Tag tragen? In diesem Artikel erklären wir das und geben nützliche Tipps für den besten Umgang mit Hörgeräten. Außerdem besprechen wir die Auswirkungen von Hörverlust auf das Gehirn.

Warum regelmäßiges Tragen von Hörgeräten wichtig ist

Wir Hörakustiker empfehlen, Hörgeräte so viele Stunden wie möglich täglich zu tragen, um sich gut an die neuen Geräusche zu gewöhnen und die beste Hörqualität zu erreichen. Besonders für Anfänger kann das anfangs schwierig sein, weil das Gehirn Zeit braucht, um sich an die verstärkten Geräusche anzupassen.

Tragedauer für Anfänger

Wenn Sie gerade erst angefangen haben, Hörgeräte zu tragen, sollten Sie die Tragedauer schrittweise erhöhen. Beginnen Sie mit 2-3 Stunden pro Tag und steigern Sie die Zeit allmählich über mehrere Wochen. Dieser Ansatz hilft Ihren Ohren und Ihrem Gehirn, sich langsam an die neuen Klänge zu gewöhnen und Überanstrengung zu vermeiden.

Hörtraining für Neulinge

Für Erstnutzer von Hörgeräten ist ein Hörtraining besonders vorteilhaft. Durch gezielte Übungen und Anleitung lernen Sie, sich schneller und effizienter an die neuen Klänge zu gewöhnen. Ein solches Training kann die Eingewöhnungszeit erheblich verkürzen, sodass Sie sich innerhalb von 2-3 Wochen an Ihre neuen Hörgeräte gewöhnen können. Ohne diese Unterstützung kann der Anpassungsprozess bis zu einem Jahr dauern. Das Hörtraining bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre Hörgeräte optimal zu nutzen und das volle Potenzial Ihrer Hörhilfen auszuschöpfen. In unseren Filialen bieten wir spezielle Programme an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Hörumgebung sicher und wohl zu fühlen.

Tragedauer für erfahrene Nutzer

Nach der Eingewöhnungsphase sollten Hörgeräte idealerweise den größten Teil des Tages getragen werden, normalerweise zwischen 8 und 16 Stunden täglich. Das verbessert nicht nur die Kommunikation und das Wahrnehmen der Umgebung, sondern unterstützt auch die geistige Gesundheit.

Ausnahmen und spezielle Situationen

Es gibt natürlich Situationen, in denen das Tragen von Hörgeräten nicht notwendig oder sogar störend sein kann, wie beim Schlafen, Duschen oder in sehr lauten Umgebungen. In solchen Fällen ist es in Ordnung, die Hörgeräte abzunehmen. Wichtig ist, dass dies die Ausnahme bleibt und nicht zur Regel wird.

Hörgeräte in einer Ladestation auf einem Tisch, empfohlen für den täglichen Gebrauch mit regelmäßigen Tragepausen.

Pflege der Hörgeräte

Die regelmäßige Pflege der Hörgeräte ist genauso wichtig wie das Tragen selbst. Reinigen Sie die Geräte täglich und lassen Sie sie regelmäßig von einem Fachmann überprüfen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Hörgeräte immer gut funktionieren und lange halten.

Auswirkungen von Hörverlust auf das Gehirn

Hörverlust beeinflusst nicht nur das Hören, sondern hat auch große Auswirkungen auf das Gehirn. Studien zeigen, dass unbehandelter Hörverlust zu geistigen Beeinträchtigungen und einem höheren Risiko für Demenz führen kann. Das Gehirn muss mehr arbeiten, um den Hörverlust auszugleichen, was zu schnellerer geistiger Erschöpfung führen kann.

Veränderung der Gehirnaktivität

Wenn das Gehör nachlässt, verändert sich, wie das Gehirn Geräusche verarbeitet. Bereiche des Gehirns, die normalerweise fürs Hören zuständig sind, übernehmen andere Aufgaben, was das Hören weiter erschwert. Das Tragen von Hörgeräten hilft, diese Veränderungen zu verhindern und die normale Gehirnfunktion zu erhalten.

Soziale Isolation und ihre Folgen

Unbehandelter Hörverlust kann zu sozialer Isolation führen, weil Betroffene Schwierigkeiten haben, Gesprächen zu folgen und sich deshalb aus sozialen Aktivitäten zurückziehen. Dies kann Depressionen und Angstzustände verursachen und die geistige Gesundheit weiter belasten. Hörgeräte können helfen, indem sie die Kommunikation erleichtern und die Teilnahme am sozialen Leben fördern.


Ältere Frau schaut nachdenklich aus dem Fenster, soziale Isolation bei Hörverlust durch unzureichende Nutzung von Hörgeräten.

Die Rolle des Gehirns beim Hören 

Das Gehirn spielt eine zentrale Rolle beim Hören, indem es Schallwellen in verständliche Informationen umwandelt. Bei Hörverlust erreicht weniger Schall das Gehirn, was das Verstehen von Geräuschen erschwert.

Anpassungsfähigkeit des Gehirns

Das Gehirn ist anpassungsfähig, was bedeutet, dass es sich an veränderte Bedingungen anpassen kann. Diese Fähigkeit hilft bei der Behandlung von Hörverlust. Durch das Tragen von Hörgeräten bekommt das Gehirn wieder regelmäßige Hörreize, was die Anpassungsfähigkeit fördert und die Hörverarbeitung verbessert.

Geistige Reserve

Geistige Reserve ist die Fähigkeit des Gehirns, Schäden auszugleichen. Ein aktives und stimuliertes Gehirn hat eine höhere geistige Reserve. Das regelmäßige Tragen von Hörgeräten stimuliert das Gehirn und hilft, geistige Beeinträchtigungen zu verhindern.


Arzt untersucht Gehirnscans, die Bedeutung des Gehirntrainings durch regelmäßiges Tragen von Hörgeräten.


Die ideale Tragedauer von Hörgeräten variiert je nach individuellen Bedürfnissen und Gewöhnung. Im Allgemeinen sollten sie jedoch möglichst lange täglich getragen werden, um das beste Hörerlebnis zu erzielen. Das regelmäßige Tragen von Hörgeräten ist nicht nur für das Hören, sondern auch für die geistige Gesundheit wichtig. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an Ihren Hörland Hörakustiker.

Durch die richtige Nutzung und Pflege Ihrer Hörgeräte können Sie Ihre Lebensqualität erheblich verbessern und die Geräusche um Sie herum wieder voll genießen.

Fragen Sie in unseren Filialen nach unserem Hörtraining und lassen Sie sich ausführlich beraten.

Jetzt Termin vereinbaren!