Audio Service ITC 8 / ITE 8 – das neue maßgefertigte Im-Ohr-Hörgerät für Menschen, die es gerne dezent mögen
Viele Menschen wünschen sich ein Hörgerät, das zuverlässig arbeitet, aber im Alltag kaum sichtbar ist. Vor allem dann, wenn Brillenbügel, Masken, Mützen oder lange Haare ohnehin schon hinter dem Ohr Platz beanspruchen. Das neue Audio Service ITC 8 / ITE 8 richtet sich genau an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf eine unauffällige Bauform legen und gleichzeitig eine klare, stabile Sprachqualität wünschen.
Weil dieses Modell direkt im Ohr sitzt und individuell gefertigt wird, fügt es sich oft natürlicher in den Alltag ein als klassische Hinter-dem-Ohr-Geräte. Und genau das macht diese neue Generation so interessant – sie kombiniert eine diskrete Passform mit moderner G8-Technologie, die sich automatisch an verschiedene Hörsituationen anpasst.
Individuell gefertigt: Warum die Passform so entscheidend ist
Ein Im-Ohr-Hörgerät entsteht erst dann, wenn ein exakter Abdruck des eigenen Ohres genommen wurde. Dieser Abdruck bildet die Grundlage für ein maßgefertigtes Gehäuse, das genau in die natürliche Form des Gehörgangs passt. Bei der ITC-/ITE-Bauform sitzt das Gerät so, dass es weder drückt noch herausfällt, und es wirkt beim Tragen sehr unaufdringlich.
Diese Maßanfertigung ist für viele Menschen ein entscheidender Vorteil. Gerade Brillenträgerinnen und -träger oder Personen, die empfindlich auf Bewegung hinter dem Ohr reagieren, empfinden diese Bauform als deutlich angenehmer. Die individuelle Form sorgt zudem dafür, dass das Hörgerät beim Sprechen, Lachen oder Kauen stabil im Ohr bleibt – ohne sichtbare Technik nach außen.
Vorteile der Maßanfertigung im Überblick:
- ruhige, dezente Optik
- sicherer Halt im Gehörgang
- angenehmes Tragegefühl durch individuelle Form
- ideal für Brillenträgerinnen und Brillenträger
- keine Bauteile hinter dem Ohr
G8-Technologie: Verständlich hören, ohne ständig nachzujustieren
Das ITC 8 / ITE 8 arbeitet mit der aktuellen G8-Technikplattform von Audio Service. Sie unterstützt das Hören nicht nur in leisen Momenten, sondern vor allem in Situationen, in denen mehrere Geräusche gleichzeitig auftreten. Die Technik ist so aufgebaut, dass sie selbstständig erkennt, wo Sprache ist und welche Geräusche im Hintergrund stehen.
Multi-Track Processing™ – mehrere Schallquellen werden gleichzeitig verarbeitet
In einem Gespräch gibt es selten nur eine Stimme. Oft ist es ein Mix aus verschiedenen Personen, Raumklang, Geräuschen und Bewegungen.
Multi-Track Processing™ analysiert mehrere Schallanteile parallel. Stimmen können dadurch gezielter hervorgehoben werden, ohne dass sich der Rest „abschaltet“. Diese Form der Signalverarbeitung wirkt natürlicher und unterstützt ein entspanntes Zuhören, besonders in geselligen Situationen.
Auto Optimization – automatische Anpassung an die Umgebung
Die zweite wichtige Funktion der G8-Plattform ist die automatische Situationsanpassung. Das Hörgerät erkennt, ob Sie sich in einem ruhigen Raum, unterwegs oder in einer etwas lebhafteren Umgebung befinden. Danach richtet sich die Verarbeitung der Geräusche aus – ganz ohne, dass Programme gewechselt werden müssen. Die Technik arbeitet im Hintergrund, unaufdringlich und stetig.

Geräuschunterdrückung: weniger Klangstress, mehr Orientierung
Viele Nutzerinnen und Nutzer empfinden vor allem Nebengeräusche als anstrengend – Geschirr, Stimmengewirr, Verkehr, Klimaanlagen oder Raumhall. Das ITC 8 / ITE 8 setzt hier mit einer abgestuften Geräuschunterdrückung an, die nicht aggressiv eingreift, sondern störende Klanganteile sanft reduziert. Dadurch bleiben Stimmen präsenter, während der Geräuschteppich leiser und strukturierter wirkt.
Die Richtmikrofone unterstützen zusätzlich beim Orientieren, weil sie Schallquellen aus der Umgebung differenzieren können. Das hilft in Momenten, in denen mehrere Menschen sprechen oder Geräusche aus verschiedenen Richtungen eintreffen.
Bedienung, Alltag und Komfort
Trotz der kompakten Bauform bietet das ITC 8 / ITE 8 mehrere Möglichkeiten, das Hörgerät an persönliche Vorlieben anzupassen. Je nach Version kann ein kleiner Taster integriert sein, um Programme direkt am Gerät zu wechseln. Wer diese Bedienung nicht möchte, nutzt stattdessen die Audio Service App.
In der App lassen sich Lautstärke, Programme und – je nach Ausstattung – weitere Einstellungen anpassen. Personen, die kein Smartphone verwenden, können alternativ auf kleine Fernbedienungen zurückgreifen. Diese bleiben diskret und passen bequem in die Tasche.
Optional verfügbar:
- Programmtaster
- Lautstärkesteller
- Bedienung über die Audio Service App
- Telefonspule (für Ringschleifenanlagen, z. B. in Kirche oder Theater)
Batterieversorgung: unkompliziert und zuverlässig
Die maßgefertigte Bauform gibt vor, welche Energiequelle eingesetzt werden kann. Dieses Modell ist aktuell nur mit Batterie erhältlich.
Das ITC 8 arbeitet mit einer 312-Batterie, das etwas größere ITE-Modell häufig mit einer 13er-Batterie.
Viele Nutzerinnen und Nutzer schätzen die Möglichkeit, Batterien unterwegs einfach wechseln zu können – ohne Ladegerät und ohne Wartezeit. Je nach Hörgewohnheiten hält eine Batterie einige Tage bis über eine Woche.

Wichtig zu wissen: kein Bluetooth-Streaming
Für viele Menschen ist Streaming ein großes Thema. Deshalb ist eine klare Aussage wichtig:
Das ITC 8 / ITE 8 ist nicht für Bluetooth-Audiostreaming ausgelegt.
Musik, Telefonate oder TV-Ton werden nicht direkt ins Hörgerät übertragen.
Das hat einen einfachen Grund: Die kompakte Im-Ohr-Bauform lässt aktuell keinen effizienten Antennenweg für dauerhaftes Audio-Streaming zu.
Für Kundinnen und Kunden, die besonders viel streamen möchten – Musik, Telefonate, TV – empfehlen sich eher Modelle wie das Audio Service R Li T BC 8. Dieses RIC-System hat genau diese Funktion integriert und ergänzt das Portfolio.
Für wen eignet sich ein IdO-Hörgerät – und wann ist es weniger sinnvoll?
Viele Menschen empfinden Im-Ohr-Hörgeräte als besonders angenehm, weil sie diskret sind und sich natürlich tragen lassen. Sie können jedoch nicht in jedem Ohr eingesetzt werden.
Geeignet ist ein IdO wie das ITC 8 / ITE 8 bei:
- leichtem bis mittelstark ausgeprägtem Hörverlust
- dem Wunsch nach einer unauffälligen, diskreten Lösung
- normaler bis breiter Gehörgangsform
- regelmäßigen Gesprächen zu Hause, unterwegs oder bei der Arbeit
- Personen, die Wert auf wenig sichtbare Technik legen
Weniger geeignet ist diese Bauform bei:
- sehr engen, gekrümmten oder operierten Gehörgängen
- chronischen Entzündungen im Ohr
- starker Feuchtigkeitsbildung oder wiederholten Cerumenproblemen
- sehr hohem Hörverlust, bei dem mehr Verstärkung erforderlich ist
Diese Punkte werden im Fachgeschäft gemeinsam angeschaut. Der Hörtest, die Ohrform und der individuelle Alltag entscheiden am Ende gemeinsam über die passende Bauform.
Diskret, maßgefertigt und angenehm im Alltag
Das Audio Service ITC 8 / ITE 8 ist ein Im-Ohr-Hörgerät für Menschen, die eine ruhige, dezente Versorgung suchen und gleichzeitig von moderner G8-Technologie profitieren möchten. Die Kombination aus Maßanfertigung, automatischer Sprachunterstützung und einer unauffälligen Position im Ohr macht dieses Modell zu einer interessanten Option für viele Hörsituationen des Alltags.
Wer Wert auf Streaming legt, findet bei den RIC-Geräten des Herstellers passende Alternativen.
Für alle, die vor allem eine dezente, angenehm zu tragende Im-Ohr-Lösung suchen, bietet dieses Modell eine solide Kombination aus Komfort und Alltagstauglichkeit.

Ihr nächster Schritt: Hörtest in einer unserer fünf HÖRLAND Filialen
Welches Hörgerät wirklich zu Ihrem Leben passt, zeigt sich nicht allein auf dem Papier.
In einem ausführlichen Hörtest analysieren wir Ihr Hörvermögen, besprechen Ihre Hörsituationen und finden gemeinsam heraus, welche Bauform und welche Technikstufe Ihrem Alltag am besten entspricht.
Besuchen Sie uns in einer unserer fünf HÖRLAND-Filialen – wir nehmen uns Zeit für Sie.
