Hörkomfort, der kaum auffällt – aber spürbar hilft
Manchmal merkt man es zuerst in ganz normalen Momenten: Am Esstisch geht eine Pointe verloren, weil die leisen Stimmen untergehen. Beim Telefonat muss man nachfragen, obwohl das früher nie ein Thema war. Worte verschwimmen, Gespräche fordern plötzlich mehr Konzentration als früher. Wenn das Gehör sich verändert, entsteht oft der Wunsch nach Unterstützung, die hilft, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Signia hat genau diesen Wunsch aufgenommen – und mit dem Insio Charge&Go CIC IX eine Hörlösung geschaffen, die in ihrer Form bislang einzigartig ist: das erste Im-Ohr-Hörgerät mit integriertem Akku. Maßgefertigt, kaum sichtbar und technologisch auf dem neuesten Stand, schließt es eine Lücke, die viele Hersteller bisher offenließen.
Ohne sichtbare Technik, ohne Batteriewechsel und ohne Kompromisse beim Tragekomfort fügt sich das Gerät still in den Alltag ein – und ermöglicht klare Gespräche, entspannte Begegnungen und mehr Leichtigkeit im Miteinander.
Produktinnovation im Fokus: Was macht das Signia Insio Charge&Go CIC IX besonders?
Was lange Zeit als technisch kaum umsetzbar galt, ist jetzt Realität: Mit dem Insio Charge&Go CIC IX bringt Signia das erste Im-Ohr-Hörgerät auf den Markt, das vollständig ohne Batteriewechsel auskommt. Stattdessen wird es durch einen integrierten Akku betrieben, der je nach Nutzung bis zu 20 Stunden hält und sich über Nacht auflädt – leise, unauffällig und ohne zusätzlichen Aufwand.
Das Besondere liegt jedoch nicht allein in der Wiederaufladbarkeit. Entscheidend ist, wie präzise die Technik in ein individuell gefertigtes Gehäuse passt, das vollständig im Gehörgang sitzt. Die Abkürzung CIC („Completely-in-Canal“) steht hier nicht nur für eine Bauform, sondern für eine klare Entscheidung: Das Gerät soll nicht sichtbar sein – und sich dennoch in den verschiedensten Hörsituationen bewähren.
Diese Bauform bringt viele Herausforderungen mit sich – nicht nur in der Herstellung, sondern vor allem in der Energieversorgung. Die Konstruktion erfordert millimetergenaue Planung, da jeder Gehörgang anders geformt ist. Um die volle Funktionalität dennoch zu ermöglichen, wird jedes System maßgeschneidert. Das führt zu einem besseren Klang, zu mehr Stabilität beim Tragen – und vor allem dazu, dass das Hörsystem im Alltag kaum wahrgenommen wird.
Auch die Ladeeinheit ist speziell auf die Bedürfnisse dieser Bauform abgestimmt. Eine speziell entwickelte Lösung mit hoher Energiedichte macht es möglich, dass der Akku genügend Leistung bietet – ohne manuelles Nachrüsten von Batterien.Darüber hinaus wird das Gerät nicht nur optisch reduziert, sondern auch in seiner Bedienung. Die Steuerung erfolgt je nach Ausstattung automatisch oder über eine App. Das entlastet im Alltag und sorgt dafür, dass die Technik im Hintergrund bleibt – ganz so, wie es viele Nutzer sich wünschen: da, wenn sie gebraucht wird, und zurückhaltend, wenn sie nicht im Mittelpunkt stehen soll.
Die Innovation steckt also nicht nur in der Technik, sondern auch im Konzept: Ein Hörsystem, das sich nach dem Leben seiner Nutzer richtet – nicht umgekehrt.

Technische Raffinesse im Detail – was das Insio Charge&Go CIC IX von innen auszeichnet
Ein Blick ins Innere des Signia Insio Charge&Go CIC IX zeigt, wie durchdacht das System konstruiert ist. Es geht dabei nicht nur um Miniaturisierung, sondern um die intelligente Verbindung von Technik und Nutzeralltag – auf engstem Raum.
(Accordeon einbauen)
- Automatische Situationsanpassung in Echtzeit
Das Hörgerät erkennt laufend Veränderungen in der Umgebung und reagiert sofort. Gespräche in ruhiger Atmosphäre, Straßengeräusche oder Stimmengewirr – alles wird automatisch eingeordnet und klanglich angepasst.
- neMic Directionality 2.0 – klare Sprache trotz nur eines Mikrofons
Auch mit nur einem Mikrofon gelingt es dem System, gezielt Sprache aus der relevanten Richtung herauszufiltern.
- Sprachfilter für feine Laute und schwierige Umgebungen
Besonders leise Laute wie „s“, „f“ oder „t“ gehen bei Hörverlust schnell verloren. Das Insio IX hebt solche Details hervor, sodass Sprache vollständiger und natürlicher wirkt.
- Intelligente Akkusteuerung mit effizientem Energieeinsatz
Der Akku ist nicht nur klein, sondern auch lernfähig. Je nach Hörumgebung reguliert sich der Energieverbrauch automatisch.
- Steuerung via App – diskret und optional
Wer möchte, kann über eine App persönliche Feineinstellungen vornehmen: Lautstärke, Hörprogramme oder Klangprofile lassen sich anpassen. Wer lieber automatisch hören will, nutzt das Gerät ohne Zusatzsteuerung – beides funktioniert zuverlässig.
Hinweis: kein Audio-Streaming von Telefon oder TV möglich.
Diskrete Hörgeräte im Alltag: Komfort, Passform und einfache Handhabung des Insio Charge&Go CIC IX
Hörgeräte begleiten viele Stunden am Tag. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht stören, sondern sich in den Alltag einfügen. Im Folgenden die wichtigsten Punkte, die im Alltag den Unterschied machen:
Passgenaue Fertigung
Jedes Gerät wird individuell für den jeweiligen Gehörgang angefertigt. Das sorgt für stabilen Sitz und verhindert Druckstellen.
Unauffälliges Design
Das Gehäuse sitzt tief im Ohr. Es gibt keine externen Teile.
Kein Konflikt mit Brille, Hut oder Helm
Das Gerät bleibt dort, wo es hingehört – im Ohr. Es reibt nicht und verursacht keine Druckstellen.
Einfache Handhabung
Keine sichtbaren Bedienelemente. Die Steuerung erfolgt automatisch oder – bei Bedarf – per App.
Schnelles, unkompliziertes Laden
Über Nacht in der Ladeschale laden – kein Einrasten, keine Kleinteile.
Robustes Material, pflegeleicht im Alltag
Schweißresistent, hautfreundlich, langlebig. Die Reinigung erfolgt mit wenigen Handgriffen.
Hörgerät im Alltag: So unterstützt das Signia Insio Charge&Go CIC IX in typischen Hörsituationen
Technische Leistungsdaten allein sagen wenig darüber aus, wie sich ein Hörgerät im echten Leben bewährt. Entscheidend ist, wie es sich in Alltagssituationen verhält – beim Gespräch, im Straßenverkehr oder beim Einkauf. Das Insio Charge&Go CIC IX wurde genau dafür entwickelt: um Hören einfacher zu machen, ohne die Aufmerksamkeit auf das Gerät selbst zu lenken.
Gespräche in kleinen Gruppen
Das System erkennt, wo der Fokus liegt, und filtert Umgebungsgeräusche heraus. Die Stimme des Gegenübers bleibt klar verständlich.
Sprachverstehen im Restaurant oder Café
Hintergrundgeräusche wie Besteckklappern oder Gespräche am Nebentisch werden reduziert, relevante Sprache hervorgehoben.
Hören beim Einkaufen oder auf Reisen
Das Gerät passt sich automatisch an wechselnde Situationen an – ohne manuelles Umschalten.
Telefonate mit natürlichem Klang
Telefonate funktionieren klassisch, indem das Telefon ans Ohr gehalten wird.
In ruhiger Umgebung
Leise Störgeräusche wie Summen oder Klimaanlagen werden vermindert.
In der Natur oder beim Spaziergang
Wind- und Umgebungswechsel werden erkannt und angepasst.
In Bewegung
Das Hörsystem gleicht Veränderungen durch Bewegung in Echtzeit aus.

Wer vom Signia Insio Charge&Go CIC IX besonders profitiert – Nutzerprofil & Entscheidungshilfe
Nicht jedes Hörgerät passt zu jeder Hörsituation oder jedem Lebensstil. Das Insio Charge&Go CIC IX ist gezielt für Menschen entwickelt worden, die eine diskrete, leistungsstarke und pflegeleichte Lösung suchen. Die folgenden Merkmale helfen bei der Einschätzung:
Für Menschen, die Wert auf Unauffälligkeit legen
Sitzt vollständig im Ohr.
Für Nutzer mit leichtem bis mittlerem Hörverlust
Sprache wird gezielt verstärkt.
Für Personen mit normal geformten Gehörgängen
Vorausgesetzt, der Gehörgang bietet ausreichend Platz für die Technik.
Für Menschen, die sich nicht mit Technik beschäftigen möchten
Die automatische Anpassung macht manuelle Eingriffe überflüssig.
Für aktive Menschen mit hohem Alltagsanspruch
Geeignet bei variierenden Hörumgebungen.
Für Hörgeräteträger, die keine Batterien mehr wechseln wollen
Der integrierte Akku erleichtert die Handhabung.
Diese Alltagsszenarien zeigen praxisnah, wie das System in verschiedenen Lebensbereichen unterstützt.
Für wen das Signia Insio Charge&Go CIC IX weniger geeignet ist – Einschränkungen & Hinweise zur Auswahl
So überzeugend die Vorteile des Insio Charge&Go CIC IX sind – es gibt auch Einsatzbereiche, in denen dieses Modell nicht die optimale Lösung darstellt. Je nach individueller Hörsituation, anatomischen Voraussetzungen oder Nutzungsgewohnheiten kann ein anderes Hörsystem besser geeignet sein. Eine ehrliche Einordnung ist wichtig, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Nicht bei starkem oder hochgradigem Hörverlust
Das System ist für leichte bis mittlere Hörminderungen ausgelegt. Bei starker oder komplexer Hörminderung stößt es an technische Grenzen.
Nicht bei sehr engen oder stark gekrümmten Gehörgängen
Die individuelle Anpassung erfordert eine gewisse Mindestgröße im Gehörgang.
Nicht für Personen mit chronischen Entzündungen oder starkem Cerumenfluss
In solchen Fällen empfiehlt sich oft ein offenes Hörsystem mit besserer Belüftung und leichterer Reinigung.
Nicht für Nutzer, die Bluetooth-Streaming für Musik oder TV erwarten
In der CIC-Variante sind keine Streaming-Funktionen integriert.
Nicht für Personen, die das Laden regelmäßig vergessen
Das Aufladen erfordert eine tägliche Routine.
Nicht ohne professionelle Betreuung
Für optimale Ergebnisse sind Anpassung und gelegentliche Nachjustierung durch einen Hörakustiker wichtig. Wer keinen Akustiker in der Nähe hat, sollte vorab klären, ob ein Hausbesuch möglich ist.

Beratung und Anpassung bei Hörland – so wird das Insio Charge&Go CIC IX zur idealen Lösung
Der Weg zum passenden Hörgerät beginnt nicht mit dem Kauf, sondern mit der richtigen Beratung. Gerade beim Insio Charge&Go CIC IX, das individuell gefertigt wird, entscheidet die Qualität der Anpassung darüber, wie gut das Gerät im Alltag funktioniert. Hörland spielt dabei eine zentrale Rolle – von der ersten Analyse bis zur langfristigen Betreuung.
Genaue Höranalyse als Ausgangspunkt
Vor jeder Anpassung steht eine präzise Hörmessung. Sie bildet die Grundlage für die spätere Abstimmung des Geräts. Frequenzbereiche, in denen das Gehör Unterstützung braucht, werden exakt erfasst.
Abdrucknahme für die Maßanfertigung
Da das Gerät im Ohr sitzt, ist ein Abdruck des Gehörgangs notwendig. Dieser Schritt ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Er garantiert, dass das spätere Gerät exakt passt – für sicheren Sitz und guten Klang.
Individuelle Programmierung
Nach Fertigung wird das Gerät auf Ihr persönliches Hörprofil eingestellt. Dabei können verschiedene Hörumgebungen berücksichtigt werden – etwa Gespräche in Gruppen, Straßenverkehr oder ruhige Räume.
Eingewöhnungsphase direkt mit dem fertigen Gerät
Ein klassisches Probetragen mit Rückgabeoption ist nicht möglich – jedes Gerät ist eine Einzelanfertigung. Nach der Anpassung beginnt die direkte Nutzung im Alltag. Erste Erfahrungen helfen, gezielte Feineinstellungen vorzunehmen.
Feineinstellung und Nachsorge
Ein Nachsorgetermin ist üblich und wichtig. Dort werden Trageerfahrungen ausgewertet und Einstellungen angepasst. Auch Fragen zur Handhabung oder Reinigung können geklärt werden – direkt bei Hörland.
Langfristige Begleitung statt einmaliger Anpassung
Hörland bietet langfristige Betreuung – mit Erinnerungsservice, Wartungskontrollen oder Hausbesuchen. Das ist besonders dann hilfreich, wenn sich Hörbedürfnisse im Laufe der Zeit ändern.
Beratung vor der Entscheidung – nicht erst danach
Ein persönliches Gespräch mit unseren erfahrenen Hörakustikern klärt, ob das Insio Charge&Go CIC IX wirklich passt – fachlich wie praktisch. Wer frühzeitig offene Fragen klärt, vermeidet Enttäuschungen und nutzt die technischen Möglichkeiten bestmöglich aus.

Jetzt den nächsten Schritt gehen – Ihre Hörberatung bei Hörland Hörgeräte
Ein gutes Hörerlebnis beginnt mit persönlicher Beratung und maßgefertigter Technik. Wenn Sie das neue Signia Insio Charge&Go CIC IX entdecken möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin – in einer der Fachfilialen von Hörland. Dort erklären die Hörakustiker, ob diese Lösung für Ihre Hörsituation geeignet ist.
Hier geht’s direkt zur Filialübersicht & Terminvereinbarung
Diese Seite hilft Ihnen, die passende Filiale auszuwählen und unkompliziert einen kostenlosen Hörtest zu buchen.
Ihr erster Schritt: Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren – und den Wunsch nach besserem Hören konkret machen.
