»
»
»
ZURÜCK

Wichtige Tipps für Pflegekräfte: Reinigung und Pflege von Hörsystemen in der Altenpflege

Am 21. November 2018 besuchten unsere Kolleginnen Kerstin Fritsch und Sandra Weinberger erneut die Berufsfachschule für Altenpflege in Marktredwitz. Ziel des Besuchs war es, den angehenden Pflegekräften die Bedeutung der richtigen Reinigung und Pflege von Hörsystemen näherzubringen.

Wissenstransfer und praktische Anwendung

Während des Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen über die verschiedenen Arten von Hörgeräten und deren spezifische Pflegebedürfnisse. Besonderer Wert wurde auf die tägliche Reinigung gelegt, um die Funktionalität und Langlebigkeit der Geräte sicherzustellen. Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Erlernte praktisch umzusetzen und die Reinigung direkt an Hörgeräten zu üben.

Bedeutung für die Altenpflege

In der Altenpflege spielt die Unterstützung bei der Pflege von Hörgeräten eine wesentliche Rolle, da viele Senioren auf diese angewiesen sind. Durch regelmäßige Schulungen stellen wir sicher, dass Pflegekräfte bestens auf diese Aufgabe vorbereitet sind und somit zur Lebensqualität der Bewohner beitragen können.

Wir bedanken uns bei der Berufsfachschule für Altenpflege in Marktredwitz für die erneute Einladung und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.

Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgreicher Abschluss Isabella Protschky
Erste-Hilfe-Kurs mit mehreren Teilnehmern, die eine Übung demonstrieren. Hörgeräte für Notfallsituationen, Schulung bei Hörland, Erste-Hilfe-Training.
Grafik eines Gehirns mit dem Text